31.10.2022
Wenn die Märchenwelt sich mit unserer vermischt, kommen seltsame Dinge ans Licht - und ganz Üble noch dazu. Dass die Grimmschen Geschichten alles andere als harmlos sind, ist allgemein bekannt. Es wimmelt von bösartigen Kreaturen, Magie und Gewalt. Der Vorteil am alten Märchen: Fast immer siegt das Gute. Aber ist das auch der Fall, wenn die Geschichten sich mit der realen Welt verknüpfen? Oder ist die Märchenwelt gar viel realer als gedacht? Ein paar Antworten finden sich in diesem Buch und zwar auf eine Art und Weise, die mich sehr gut unterhalten hat. Die Autorin beschreibt wunderbar die Macht der Fantasie und das Wesen von Geschichten, verbindet Altes mit Neuem und hat daraus eine ganz eigene Welt erschaffen. Ihre Art zu Schreiben hat mich von Beginn an in ihren Bann gezogen und es hat wirklich Spaß gemacht, den Figuren zu folgen. Sie haben Ecken, Macken und Kanten und damit einen hohen Wiedererkennungswert. Und nicht immer bleibt sympathisch, wer es mal war. Verletzte Gefühle richten hier viel Schaden an und das hat die Autorin überzeugend vermittelt.
Das Ende bietet dann nochmal einen Kracher und ich bin echt froh, den zweiten Band schon hier liegen zu haben.
Die Stimmung des Buches ist eher düster und trifft damit voll meinen Geschmack. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für Fantasyfans.